Newsletter Subject

Solarenergie: Angst vor der chinesischen Erpressung | Nach Volkswagen: Das neue Leben des Herbert Diess | Madonna kommt

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Jan 26, 2023 05:16 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der gebürtige Westfale und studierte Diplomingenieur Frank Asbeck, der 1979

Guten Morgen {NAME}, der gebürtige Westfale und studierte Diplomingenieur Frank Asbeck, der 1979 mit Petra Kelly und Gert Bastian zu den Gründungsmitgliedern der Grünen in NRW gehörte, war in Corporate Germany einst eine große Nummer. Mit dem Rückenwind des Erneuerbaren Energiegesetzes von Umweltminister Jürgen Trittin flog seine 1998 gegründete Firma Solarworld, die es ein Jahr später an die Börse schaffte, zu den Sternen. Der Börsenwert betrug in der Spitze fünf Milliarden Euro, Frank Asbeck selbst wurde Multimillionär, Schlossbesitzer und Maserati-Fahrer. Das Lastenfahrrad war nicht so sein Ding. [Vollbild]( 26.01.2023 [20230126-header-pioneer-briefing-media-euro-schein-sonneV3] Guten Morgen {NAME}, der gebürtige Westfale und studierte Diplomingenieur Frank Asbeck, der 1979 mit Petra Kelly und Gert Bastian zu den Gründungsmitgliedern der Grünen in NRW gehörte, war in Corporate Germany einst eine große Nummer. [20230126-image-dpa-pb-Frank Asbeck, 2014] Frank Asbeck, 2014 © dpa Mit dem Rückenwind des Erneuerbaren Energiegesetzes von Umweltminister Jürgen Trittin flog seine 1998 gegründete Firma Solarworld, die es ein Jahr später an die Börse schaffte, zu den Sternen. Der Börsenwert betrug in der Spitze fünf Milliarden Euro, Frank Asbeck selbst wurde Multimillionär, Schlossbesitzer und Maserati-Fahrer. Das Lastenfahrrad war nicht so sein Ding. [20230126-image-imago-mb-Schloss Marienfels von Frank Asbeck] Schloss Marienfels von Frank Asbeck © imago [20230126-image-imago-pb-Frank Asbeck mit Gattin Susanne Asbeck-Muffler bei der Operngala Bonn 2019] Frank Asbeck mit Gattin Susanne Asbeck-Muffler bei der Operngala Bonn 2019 © imago Doch der Absturz von Solarworld folgte, als CDU-Mann Peter Altmaier als neuer Umweltminister die Solarförderung in Deutschland praktisch einstellte. [Profitiert haben vor allem die Chinesen.]( Streng nach Plan und mit reichlich Staatssubvention ausgestattet, sind sie in das Zukunftsgeschäft eingestiegen. [Paywall Business Class]( In der [Business Class]( lesen Sie heute, [wie sich in Europa ein Sinneswandel hin zu einer neuen europäischen Solarindustrie vollzogen hat](. Der Unternehmer Frank Asbeck scheiterte – doch mit ihm nicht der[Wunsch, die Sonnenenergie nutzbar zu machen.]( [Paywall Banner UTM]( [20230126-image-imago-pb-Herbert Diess] Herbert Diess © imago Vielleicht sieht der neue, in Stil und Tonalität geläuterte, Frank Asbeck aus wie Herbert Diess. Der war noch bis vor kurzem Chef des größten Autoherstellers der Welt. Seinen Posten als CEO der Volkswagen AG musste er im vergangenen Sommer nach einem Machtpoker mit dem Aufsichtsrat und Teilen seines Vorstandsteams abgeben. Tempi passati. Geblieben ist sein Wille zur Veränderung, sein Ingenieurwissen und seine Erfahrung als Manager komplexer Prozesse. Im Grunde ist der heutige Diess das, was er vorher schon war: ein industrieller Revolutionär, der mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit – seine Kritiker sagen: mit Ungeduld und Härte – den Status quo zu überwinden sucht. [Diess an Bord] Herbert Diess an Bord der Pioneer One © Anne Hufnagl Seine neue Branche ist die Energiewirtschaft, sein neues Thema die Sonne. Herbert Diess spürt den Gezeitenwechsel – siehe oben – und will ihn beschleunigen. Im heutigen [Pioneer-Podcast]( erklärt er seine neue Mission so: Ich würde gerne die Solarindustrie nach Europa zurückbringen. Der Solarstrom wird sich durchsetzen, denn es handelt sich praktisch um eine unendliche Energiequelle. Sechs Minuten Sonneneinstrahlung decken den gesamten Energiebedarf der globalen Industrie und aller Menschen ab. “ Dass der Aufbau einer florierenden Solarindustrie in Europa zunächst gescheitert ist, ist für ihn eine Tatsache, aber kein Grund aufzugeben: Ich glaube, wir waren einfach zu ungeduldig. Jede Industrie hat eine Hochlaufphase. Genauso wie die Elektrofahrzeuge eine Zeit brauchen, bis sie wettbewerbsfähig sind mit den Verbrennern, so war das auch bei den Solarzellen. “ In China habe man mit staatlicher Unterstützung den Durchbruch geschafft: Mit hohen Subventionen und Incentive-Programmen auf der Absatzseite hat man es geschafft, einen starken Inlandsmarkt und eine starke Industrie aufzubauen, die jetzt weltweit sehr, sehr wettbewerbsfähig ist. Aber immer noch subventioniert wird. “ Beim Aufbau einer europäischen Solarindustrie gehe es demnach vor allem darum, die Abhängigkeit von China zu verringern. Solar wird eine dominante Technologie sein in den nächsten Jahrzehnten und wir sollten nicht zu 90, 100 Prozent von China oder den USA dabei abhängig werden. “ Dazu hat Herbert Diess mit zahlreichen Firmen und Interessenten Gespräche geführt. Sein Ziel: jährlich Solaranlagen mit einer Leistung von 80 Gigawatt zu installieren, die im Idealfall auch in Europa produziert wurden. Dafür gibt es heute noch keine Kapazitäten. Aber es muss ein Anliegen sein in Europa, sich zwischen 25 bis 50 Prozent selbst mit dieser Technologie zu versorgen. “ [Herbert Diess an Bord der Pioneer One] Herbert Diess © Anne Hufnagl Zu seinen potenziellen Partnern will Diess [noch nichts verraten:]( Wir sprechen erstmal mit allen Playern, die wir hier in Europa haben, aber auch mit den Chinesen, die die Fertigungstechnik natürlich dominieren. Wir versuchen daraus ein Paket zu schnüren. “ [Economy Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Die Dimension, die ihm vorschwebt, ist nicht unerheblich: Das ist abhängig von den verschiedenen Fertigungsstufen. Also es sind schon 15 bis 20 Werke, die wir hier installieren würden und in Summe sicherlich ein Investitionsvolumen von 10 bis 20 Milliarden. “ Sehr konkret richtet er sich – in seinen vertraulichen Sondierungsgesprächen und im [Podcast-Interview]( – an die politischen Entscheider: Europa ist ungeschützt gegen subventionierte Produkte aus den USA, aus China oder aus Indien. Das heißt, man braucht Rahmenbedingungen dafür. “ Und seine Rolle dabei? Ich werde erstmal versuchen, das Projekt voranzubringen. Ich habe es für mich Euro Solar genannt, aber noch nicht geprüft, ob das wirklich ein Begriff ist, der geschützt ist. “ Fazit: In diesem Gespräch können Sie Herbert Diess beim Denken zuhören. Seine Welt ist kein Ort, sondern eine Suchbewegung. Seine Erzählung handelt nicht von Erfolg, sondern von Ambition. Oder wie Herbert von Karajan einst sagte: Wer all seine Ziele erreicht, hat sie zu niedrig gewählt. “ [Leoparden für die Ukraine: Tag der Entscheidung]( Deutschland liefert. Und Olaf Scholz wurde über Nacht vom Zauderer zum Anpacker. Der Weg war lang. Dabei war vielen bereits seit Freitag klar, dass die Entscheidung zur Lieferung kommen würde. [20230126-image-imago-pb-Olaf Scholz] Olaf Scholz © imago Am Dienstag wurde die Entscheidung finalisiert, verfolgten meine Kollegen Gordon Repinski und Christian Schweppe in Berlin. Nach einer Prüfung innerhalb der Bundeswehr stand die Zahl 14 fest, Kompaniestärke. [20230126-image-dpa-mb-Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ „Leopard 2 A6“] Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ „Leopard 2 A6“ © dpa [Wie der große Tag der Verkündung hinter den Kulissen der Hauptstadt ausgesehen hat und wie Scholz sich vor dem Bundestag verteidigte, haben die beiden hier für Sie nachgezeichnet.]( Außerdem im Politik-Teil von The Pioneer: [20230102-bc-imago-Bernd Raffelhüschen] Bernd Raffelhüschen © imago - Der Freiburger Ökonom Bernd Raffelhüschen erklärt im Interview, warum Zuwanderung ein Wohlstandsprogramm sein kann – [wenn man es richtig macht.]( - Die Beratungsagentur McKinsey hat in einer Studie den IT-Fachkräftemangel in Behörden analysiert. [Die Zahlen sind dramatisch]( und könnten Ampel-Pläne für eine digitale Verwaltung zunichtemachen. - Finanzminister Christian Lindner ist verärgert über das Vorgehen von Familienministerin Lisa Paus [bei der Vorbereitung der Kindergrundsicherung.]( [Pioneer-Experts]( Unsere Pioneer-Experts schreiben regelmäßig über aktuelle Themen. Diese Beiträge könnten Sie interessieren: [Joschka Fischer ] Joschka Fischer © dpa Ein Jahr Krieg in Europa: Wie der 24. Februar Europa veränderte und warum wir von Frieden weit entfernt sind. [Ein Gastbeitrag von Joschka Fischer.]( [20221208-image-REUTERS/Sarah Meyssonnier-mb-Scholz und Macron] Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Paris, 2022 © Reuters/Sarah Meyssonnier Der europäische Motor stottert und ​​​​​​​​​​​​​​die deutsch-französische Achse droht zu brechen, denn Macron und Scholz können nicht miteinander. [Ein Gastbeitrag von Elmar Brok.]( Warum die Wohnraumoffensive der Regierung nicht zur Entspannung des Wohnungsmarktes führen wird. [Eine Kritik von Immobilien-Experte Janko Dimitrov.]( [ 20211112-mb-pa-Onshore-Windpark] Onshore-Windpark © dpa Energiewende: Wieso das Stromnetz der Zukunft keine fossilen Kraftwerke mehr braucht. [Eine Analyse von Dr. Wolfgang Gründinger.]( Sie haben Expertise in einem bestimmten Feld und würden Ihre Analyse, Bewertung, Prognose gern ebenfalls mit unseren Leserinnen und Lesern teilen? [Bewerben Sie sich als Experten-Autor bei The Pioneer!]( Neben unseren eigenen Redakteuren veröffentlichen regelmäßig Experten aus unterschiedlichen Bereichen eigene Beiträge: [unsere Pioneer Experts.]( [Werden Sie ein Teil davon.]( [20221110-image-Anne Hufnagl-pb-World Briefing Live mit Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel ] World Briefing Live mit Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel © Anne Hufnagl Am 13. Februar kommt der ehemalige Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik, Sigmar Gabriel, an Bord für eine [Live-Ausgabe des World Briefings](. Während des rund 60-minütigen Live-Talks diskutiert er mit meiner Kollegin Chelsea Spieker darüber, was die aktuellen Ereignisse für Deutschland, Europa und die Welt bedeuten. Das Ziel dieses Gespräches: [Erkenntnisgewinn](. [World Briefing Live am 13.02.2023]( Klick aufs Bild führt Sie zum Ticket-Verkauf [20230126-image-dpa-pb-Apple Store in Hongkong] Apple Store in Hongkong © dpa Der Techgigant Apple dreht China den Rücken zu und vollzieht eine 180-Grad-Wendung. Der Standort ist für das weltweit wertvollste Unternehmen zum größten Angriffspunkt geworden. Die politischen Risiken sowie die strikte Covid-19-Politik haben dem US-Konzern ordentlich zugesetzt. Einst galt die „rote Lieferkette” des Unternehmens aus Cupertino als stabilste und zuverlässigste der Welt. Jährlich wurden Apple-Produkte im Wert von über 300 Milliarden Dollar aus Asien in die ganze Welt geliefert. Der derzeitige CEO Tim Cook selbst gilt als das Genie dieser Konstruktion. Nun muss er sich von seinem „Meisterwerk” trennen. [20230126-image-dpa-pb-Tim Cook, CEO von Apple] Tim Cook, CEO von Apple © dpa Die neue Strategie ist eindeutig: Apple sucht sich alternative Produktionsstandorte für seine „iGadgets”. Spannend sind dabei vor allem Indien, Taiwan und Vietnam. Aber auch die eigene Produktion soll in Zukunft forciert werden. „America First” wurde im Silicon Valley als neues Motto ausgerufen. Was bedeutet dies nun für die gesamte Weltwirtschaft? Taugt die [Vorgehensweise von Apple]( gar als Blaupause für andere IT-Konzerne? Wird Near- und Friendshoring zum zentralen Teil der Konzernstrategien? Mein Kollege Daniel Bayer hat sich intensiv mit der [neuen Herangehensweise des iPhone-Konzerns]( auseinandergesetzt. [20230119-image-imago-mb-Madonna] Madonna © imago Während andere Menschen im Alter sehnsüchtig auf den Rentenbescheid warten und schon mal die gemütlichen Pantoffeln für den Lebensabend rauskramen, gibt Madonna noch mal Vollgas: 64 Jahre ist die Queen of Pop mittlerweile, im August wird sie 65. In den sozialen Netzwerken veröffentlichte sie ein Video von einem lustigen Abend unter Freunden. Der Schauspieler Jack Black ist dabei, ebenso die Komikerin Amy Schumer und der Sänger Diplo. Irgendwann wird „Wahrheit oder Pflicht“ gespielt. Es wird gekreischt und gekichert – Madonna soll Jack Black einen Zungenkuss geben. Doch zum Ende des Spiels packt Amy Schumer aus und nimmt Madonna in die Pflicht: Eine Welttournee soll sie spielen. Die größten Hits aus den 40 Jahren ihrer Karriere. Madonna sagt zu. [20230126-image-dpa-pb-Madonna in Miami während ihrer Tournee 2015] Madonna in Miami während ihrer Tournee 2015 © dpa Eine gelungene Inszenierung. Madonna tourt 2023 in den USA und quer durch Europa. Innerhalb eines Tages waren weltweit 600.000 Tickets verkauft, 35 Städte sind ausverkauft. Im November stehen Köln und Berlin auf dem Reiseplan, inzwischen wurden sogar dort Zusatzshows angekündigt, um die hohe Nachfrage zu befriedigen. Der persönlichen Rentenkasse ist das sicher dienlich. Madonna hat in den letzten 40 Jahren schon insgesamt 1,3 Milliarden Dollar mit ihren Tourneen umgesetzt. [20230126-image-dpa-pb-Madonna in Köln] Madonna in Köln © dpa Ihr Stil war der Stilwechsel – mal inszenierte sie sich verrucht als Femme fatale, dann wieder schrieb sie Kinderbücher. Sie trat auf als weiblicher Jesus mit Dornkrone und ging früher zur Klosterschule. Ihr Lebensmotto könnte sie bei Erich Kästner abgelauscht haben: Entweder man lebt, oder man ist konsequent. “ Ich wünsche Ihnen einen unbekümmerten Start in diesen neuen Tag. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( 💜💜💜 Ich bedanke mich ganz herzlich bei Helga Maria SAURMA für das fleißige Weiterempfehlen. 🥇🥇🥇 Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Solarenergie%3A%20Angst%20vor%20der%20chinesischen%20Erpressung%20%7C%20Nach%20Volkswagen%3A%20Das%20neue%20Leben%20des%20Herbert%20Diess%20%7C%20Madonna%20kommt%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fsolarenergie-angst-vor-der-chinesischen-erpressung%3Fcid%3DNone%26mid%3D42798%26utm_campaign%3D2023-01-26T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

23/06/2024

Sent On

22/06/2024

Sent On

21/06/2024

Sent On

20/06/2024

Sent On

19/06/2024

Sent On

18/06/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.