Newsletter Subject

Regierungskrise: Jetzt ist Merz am Zug | Norbert Lammert zu Koalitionsbruch und Donald Trump | Prof. Julian Nida-Rümel in über Migration

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Nov 9, 2024 07:08 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, das politische Spielfeld gleicht derzeit einem Schachbrett, auf dem jede Bewegu

Guten Morgen {NAME}, das politische Spielfeld gleicht derzeit einem Schachbrett, auf dem jede Bewegung von Merz und Scholz wie ein riskantes Manöver anmutet. Ein einziger falscher – oder richtiger – Zug könnte das Spiel entscheiden. Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch seinen Finanzminister Christian Lindner entließ und öffentlich mit ihm abrechnete, befindet sich Deutschland in einer neuen Phase der Unsicherheit. Die Koalition ist zerbrochen, Emotionen sind ungewöhnlich deutlich zutage getreten, Vertrauensfrage und Neuwahlen stehen an – und Oppositionsführer Friedrich Merz steht in den Startlöchern. [Vollbild]( 09.11.2024 [Coverstory Jetzt ist Merz am Zug]( Der Klick auf das Cover führt zur Geschichte © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, das politische Spielfeld gleicht derzeit einem Schachbrett, auf dem jede Bewegung von Merz und Scholz wie ein riskantes Manöver anmutet. Ein einziger falscher – oder richtiger – Zug könnte das Spiel entscheiden. Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch seinen Finanzminister Christian Lindner entließ und öffentlich mit ihm abrechnete, befindet sich Deutschland in einer neuen Phase der Unsicherheit. Die Koalition ist zerbrochen, Emotionen sind ungewöhnlich deutlich zutage getreten, Vertrauensfrage und Neuwahlen stehen an – und Oppositionsführer Friedrich Merz steht in den Startlöchern. Meine Kolleginnen Laura Block und Karina Mößbauer haben hinter die Kulissen einer Regierungskrise geblickt, mit den Protagonisten gesprochen, Szenarien ausgelotet. Wie lange kann die Euphorie der Sozialdemokraten über das Kanzler-Basta anhalten? Welche Bedingungen stellt Friedrich Merz? Und wer hat den längeren Atem? Lesen Sie unsere Coverstory über [eine historische Woche und ihre Auswirkungen.]( Seit Albert Einstein wissen wir, dass Zeit sich dehnen kann. Seit dieser Woche wissen wir, wie sich das anfühlt. Es passten gleich zwei historische Ereignisse in den 6. November, der mit der Wiederwahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten begann und mit dem Bruch der Regierungskoalition hierzulande endete. Um trotz lauter Bäume dennoch den Wald zu sehen, habe ich einen Mann besucht, der uns hilft, die Geschehnisse einordnen kann. [Alev Doğan und Norbert Lammert im Haus der Konrad-Adenauer-Stiftung, 07.11.2024] Alev Doğan und Norbert Lammert im Haus der Konrad-Adenauer-Stiftung, 07.11.2024 © The Pioneer 37 Jahre war Norbert Lammert Mitglied des Deutschen Bundestages, als bisher einziger übte er das Amt des Bundestagspräsidenten über drei ganze Legislaturperioden aus. Jetzt begleitet er die Politik aus einer gewissen Distanz. Und genau diese Distanz hilft uns manchmal, klarer zu sehen. Ich erinnere mich an kein Koalitionsende der deutschen Nachkriegsgeschichte, das mit einem solchen Maß an erkennbarer persönlicher Verbitterung der Hauptbeteiligten verbunden war. “ Norbert Lammert Um aus den Ereignissen dieser Woche nicht nur einen Ausweg, sondern auch neue Perspektiven zu finden, brauche es eine gewisse Souveränität, sagt Lammert. Und apropos Einstein: In Deutschland fehle der „Blick von außen auf die Relativität von Problemen“. Viel ist von Krisen die Rede dieser Tage. Lammerts Aufruf zu mehr Gelassenheit können Sie [hören]( oder [lesen](. [Podcast hören]( “Erinnere mich an kein Koalitionsende mit so viel persönlicher Verbitterung” Bundestagspräsident a.D. Norbert Lammert über das Ampel-Aus, die Vertrauensfrage und Donald Trump. [Podcast hören]( [Podcast hören]( Dazu passt: Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in der [aktuellen Folge]( von Machtwechsel über das Ampel-Aus, den Friss- oder Stirb-Moment und was das alles mit der „Budgetsemielastizität“ zu tun hat. [LINK NEUESTE FOLGE]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur neuesten Folge. © The Pioneer [Julian Nida-Rümelin] Julian Nida-Rümelin © Anne Hufnagl Prof. Julian Nida-Rümelin war bis 2020 Lehrstuhlinhaber für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er zählt zu den renommiertesten deutschen Philosophen und war zudem als Kulturstaatsminister in der ersten rot-grünen Bundesregierung politisch tätig. Das SPD-Mitglied ist Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin und Direktor des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation. Zu seinem 70. Geburtstag Ende November veröffentlicht der Piper Verlag sein Buch „Ähren im Wind“, in dem er seine persönlichen Erfahrungen mit Reflexionen über die Zivilkultur der Demokratie und deren Gefährdung durch rechten Populismus und linke Intoleranz verknüpft. Gabor Steingart hat mit ihm über die gesellschaftlichen Herausforderungen [im Zusammenhang mit Migration gesprochen.]( Ich empfehle Ihnen dieses Gespräch. Er hatte das, was man einen Kaltstart nennt: In politisch unberechenbaren Zeiten ist Matthias Miersch als neuer Generalsekretär die Nachfolge von Kevin Kühnert angetreten. Bis auf politische Insider dürften die wenigsten ihn bisher kennen. Wer also ist eigentlich Matthias Miersch? Wofür steht der 55-jährige Hannoveraner und wie sieht er die Zukunft seiner Partei? Laura Block und ich laden Sie zu einem Live-Talk mit dem SPD-Generalsekretär auf der Pioneer Two ein. Seien Sie dabei und lernen den SPD-Mann Miersch und [seine Pläne für die Partei kennen.]( [LINK EVENT]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Ticketverkauf. © The Pioneer Zum Abschluss möchte ich Sie noch auf unsere Initiative Celebrating Democracy hinweisen. Unsere Redaktion hat für Sie beliebte Beiträge aus den vergangenen Monaten in vier Themenfelder kuratiert, die den Geist von The Pioneer in sich tragen: - [Pioneer Perspectives]( – Inspirationen für den Perspektivwechsel. - [Pioneer Experts]( – Analysen und Einblicke von denen, die Komplexität durchdringen und erklären können. - [Pioneer Finance]( – Wirtschaftliche Einsichten, die uns helfen, Stabilität und ökonomische Eigenständigkeit im Wandel zu bewahren. - [Pioneer Leaders]( – Menschen, die in Politik und Wirtschaft anpacken und gestalten. [LINK PAYWALL]( © The Pioneer Ich wünsche Ihnen einen erquicklichen und auch erholsamen Samstag, der Ihnen Raum bietet, die vergangene Woche zu verarbeiten. Auf sehr, sehr bald. Ihre [Unterschrift Alev Dogan] Alev Doğan Stv. Chefredakteurin ThePioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail: economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von [imago images]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier](. The Pioneer misst die Öffnungs- und Klickraten des Newsletters sowie mein Leseverhalten. Diese Analyse erfolgt ausschließlich durch The Pioneer, um die Inhalte entsprechend meinen Bedürfnissen und Interessen zu optimieren. Meine Einwilligung kann ich jederzeit durch Abbestellung des Newsletters widerrufen, ohne dass die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung davon berührt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung](.

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Sent On

26/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.