Guten Morgen {NAME}, Amerika hat gewählt. Aber hat sich das Land auch entschieden? Das von den Demoskopen vorhergesagte knappe Rennen zwischen Donald Trump und Kamala Harris dauert heute Morgen â Stand 6:45 â noch an. Die letzten Wahllokale, die in Alaska liegen, sind bis 7:00 Uhr deutscher Zeit geöffnet. Noch liegt der Nebel der Ungewissheit über dem politischen Gefechtsfeld, auch wenn die New York Times die Chance eines neuerlichen Trump-Sieges mit 91 Prozent taxiert. Insgesamt hat Trump sein Wahlergebnis von 2020 outperformt, wie CNN berichtet. Trump selbst blieb bisher stumm. Einzig sein Unterstützer Elon Musk ging nach vorn. Er twitterte: âGame, set and match.â [Vollbild](
06.11.2024 Guten Morgen {NAME}, Amerika hat gewählt. Aber hat sich das Land auch entschieden? Das von den Demoskopen vorhergesagte knappe Rennen zwischen Donald Trump und Kamala Harris dauert heute Morgen â Stand 6:45 â noch an. Die letzten Wahllokale, die in Alaska liegen, sind bis 7:00 Uhr deutscher Zeit geöffnet. Noch liegt der Nebel der Ungewissheit über dem politischen Gefechtsfeld, auch wenn die New York Times die Chance eines neuerlichen Trump-Sieges mit 91 Prozent taxiert. Insgesamt hat Trump sein Wahlergebnis von 2020 outperformt, wie CNN berichtet. Trump selbst blieb bisher stumm. Einzig sein Unterstützer Elon Musk ging nach vorn. Er twitterte: âGame, set and match.â [Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung in Butler, Pennsylvania, am 05.10.2024]
Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung in Butler, Pennsylvania, am 05.10.2024 © imago In der Business Class lesen Sie die Analyse der bisherigen Ergebnisse. [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. [Donald Trump und Kamala Harris bei getrennten Wahlkampfveranstaltungen am 23. Oktober 2024 in Duluth bzw. Aston.]
Donald Trump und Kamala Harris bei getrennten Wahlkampfveranstaltungen am 23. Oktober 2024 in Duluth bzw. Aston. © dpa Geld regiert die Welt: âThe Road to the White Houseâ, wie die Kampagnenmanager sie nennen, ist seit jeher mit Dollarnoten gepflastert. Dieses Wahlduell war nicht nur das lauteste, sondern auch das zweitteuerste in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Gesamtausgaben aller Präsidentschaftskandidaten â neben Harris und Trump waren das unter anderem Ron DeSantis und Nikki Haley â beliefen sich auf 2,6 Milliarden Dollar. 2020 im Duell Trump vs. Biden wurden inklusive der Vorwahlen 4,1 Milliarden Dollar ausgegeben. In der Business Class lesen Sie den Vergleich der Ausgaben der beiden aktuellen Kontrahenten und wie Trump trotz âSparkursâ seine Reichweite erhielt. [Wall Street in New York]
Wall Street in New York © imago An der Wall Street spekulieren die Anleger auf einen Sieg von Donald Trump. Die Futures der groÃen Indizes zeigten am deutschen Morgen deutliche Gewinne, mit einem Plus von bis zu 1,5 Prozent beim Dow Jones und Gewinne von bis zu 1,3 Prozent beim S&P 500 und an der Nasdaq. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Kryptowährung Bitcoin, die um über 10 Prozent zulegte und die 75.000 Dollar-Marke überschritt â ein neues Allzeithoch. Auch bei Krypto-Unternehmen wie Coinbase und MicroStrategy lagen die vorbörslichen Gewinne bei bis zu vier Prozent. Zusätzlich verzeichnete der Dollar-Index einen Anstieg von über 1 Prozent, der Euro verlor gegenüber dem Dollar um 1,5 Prozent und fiel damit auf den tiefsten Stand seit vier Monaten. Der Russell 2000 Index, der kleinere und mittelgroÃe Unternehmen abbildet, zeigte ein vorbörsliches Plus von drei Prozent. Die Aktien von Trumps Medienunternehmen DJT lagen vorbörslich sogar um 30 Prozent im Plus. Analysten von Goldman Sachs prognostizieren, dass ein Sieg von Trump und eine republikanische Ãbernahme des Kongresses den S&P 500 um drei Prozent ansteigen lassen könnte. Im Falle eines gespaltenen Kongresses wird ein Anstieg von etwa 1,5 Prozent erwartet, während ein Sieg von Harris mit einem gespaltenen Kongress einen Rückgang von 1,5 Prozent zur Folge hätte. - âSächsische Separatistenâ: Bundesanwaltschaft lässt mutmaÃliche Mitglieder einer rechtsextremen Gruppe verhaften. - Der Gewinn bei Audi bricht nahezu vollständig ein. - Margot Friedländer zum 103. Geburtstag. [Benjamin Netanjahu (r) und Joav Galant in der Nähe des Militärpostens Salem zwischen Israel und dem Westjordanland, 04.07.2023]
Benjamin Netanjahu (r) und Joav Galant in der Nähe des Militärpostens Salem zwischen Israel und dem Westjordanland, 04.07.2023 © dpa Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat gestern seinen Verteidigungsminister Joav Galant entlassen. Der bisherige AuÃenminister Israel Katz wurde als Nachfolger benannt. Israelische Medien hatten Galants Rauswurf aus dem Parlament schon länger prognostiziert. Er galt als zu moderat. Ende vergangenen Monats hatte Galant in einem Brief an Netanjahu und das Sicherheitskabinett die Kriegsführung Israels in Gaza als âziellosâ bezeichnet. AuÃerdem hatte Galant kurz vor Netanjahus Bekanntgabe die Empfehlung der israelischen Armee gebilligt, 7.000 weitere Einberufungsbefehle an ultra-orthodoxe Männer zu verschicken. Die Angelegenheit galt als Knackpunkt für Netanjahu, dessen Koalition auf einen rechten Block angewiesen ist. Netanjahu wollte Galant bereits im März vergangenen Jahres entlassen, als es um eine Auseinandersetzung zur umstrittenen Justizreform ging. Er zog dies zu der Zeit allerdings zurück. In einem Videostatement sprach Netanjahu nun von âbeschädigtem Vertrauenâ zwischen ihm und dem Verteidigungsminister. Kurz nach der Bekanntgabe gestern Abend schrieb Galant auf X: Die Sicherheit des Staates Israel war und wird immer meine Lebensaufgabe bleiben. â Infolge der Nachricht von Galants Entlassung sind vergangene Nacht erneut Proteste in Israel ausgebrochen. Demonstranten erreichten Netanjahus Wohnsitz und in Tel Aviv blockierten Tausende die StraÃen und zündeten Feuer an. [Link HDB 06.11.2024]( Bis heute Abend beim Koalitionsausschuss â zuvor gibt es noch zwei weitere Treffen zwischen Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck â soll eine [Entscheidung über die Zukunft der Ampel]( gefällt sein. SPD: âOlaf, wir warten auf dichâ, sagte Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, gestern im Fraktionssaal, hören meine Kollegen aus âHauptstadt â Das Briefingâ. Der Kanzler blieb nur eine Stunde, Fraktionschef Rolf Mützenich bezeichnete Lindners Gegengipfel als âalbernâ. FDP: Parteichef Lindner wollte es noch einmal wissen. Die Fraktion stimmte über die von ihm konzipierte Wirtschaftswende ab â und unterstützte diese einstimmig. Ampel-Unterstützer und Verkehrsminister Volker Wissing blieb der Fraktionsrunde fern. Grüne: Die wollen im desolaten Dreiergespann als Vernünftige punkten. Lindner den Gefallen tun und die Koalition platzen lassen, gilt in Grünen-Reihen als ausgeschlossen. Allerdings hören wir auch aus der Partei: Vielleicht wäre es besser, wenn es nicht noch ein Jahr so weitergeht. AuÃerdem analysieren meine Kollegen das nicht ausgeschlossene Szenario [Minderheitsregierung]( und wie die Union sich darauf vorbereitet. In dem Fall gäbe es zwar eine Mehrheit für verschiedene Unions-Projekte in der Opposition. Aber auch einen groÃen Haken. [AuÃerdem](: - Der aktuelle Stand der Präsidentschaftswahlen in den USA. - Koalitionstracker: Die SPD ruft nach ihrem Kanzler, die Grünen wollen vernünftig sein, die FDP ernst. - Die Unions-Gesundheitsministerien der Länder fordern Ãnderungen bei der Krankenhausreform. - Der Verfassungsschutz beobachtet fast eine halbe Million Bürger. - Kommentar: Macht ein Verbleib in der Ampel überhaupt noch Sinn? [Lindner YouTube]( [Polizisten bringen die bei der Razzia gegen mutmaÃliche Rechtsextreme Festgenommenen zum Ermittlungsrichter, Karlsruhe, 05.11.2024]
Polizisten bringen die bei der Razzia gegen mutmaÃliche Rechtsextreme Festgenommenen zum Ermittlungsrichter, Karlsruhe, 05.11.2024 © dpa Der wehrhafte Rechtsstaat: Die Bundesanwaltschaft hat acht mutmaÃliche Mitglieder einer militanten rechtsextremen Gruppierung an verschiedenen Orten in Sachsen und einem Ort in Polen festnehmen lassen. Unter den Festgenommenen befindet sich auch ein AfD-Kommunalpolitiker. Details zum Sachverhalt lesen Sie hier. [Güner Balci, Berlin, 04.12.2023]
Güner Balci, Berlin, 04.12.2023 © dpa Güner Balci ist Integrationsbeauftragte im Berliner Bezirk Neukölln. Im [Pioneer-Podcast]( heute Morgen spricht sie mit meiner Kollegin Dagmar Rosenfeld über den Irrweg der deutschen Politik, die sich die falschen Gesprächspartner ausgesucht habe. Balci benennt als Problem vieler deutscher Politiker, âzu erkennen, dass die Mehrheit der Muslime in Deutschland sich kein reaktionäres Islamverständnis wünscht.â Sie sagt: All die Menschen, die ein liberales Verständnis oder ein säkulares Verständnis von Religion haben, wurden zunehmend in die Enge gedrängt, obwohl sie in Deutschland die Mehrheit sind. Im organisierten Islam in Deutschland, der sich in der Verbandsstruktur zeigt, ist bisher eine Minderheit von Muslimen organisiert. Trotzdem sind diese Leute nach wie vor immer die ersten Ansprechpartner der Politik gewesen und das ist völlig blind und weltfremd. â Denn: Die Reaktionären sind organisiert. â Was Balci von der deutschen Integrationspolitik fordert, hören Sie [hier](. [Die Skyline von Hongkong am 22. September 2024]
Die Skyline von Hongkong am 22. September 2024 © imago Yachtausflug: Die zehntägige Pioneer-China-Expedition â an der 23 Manager, Unternehmerinnen und Unternehmer unter Führung des Peking-Korrespondenten Frank Sieren teilnehmen â ist am ersten Tag zu einem Ausflug durch das nächtliche Hongkong gestartet. [Horst Geicke und Frank-Walter Steinmeier, Vietnam, 01.11.2016]
Horst Geicke und Frank-Walter Steinmeier, Vietnam, 01.11.2016 © dpa Gastgeber an Bord war der Inhaber des Schiffes, Horst Geicke, einer der erfolgreichsten Finanzinvestoren in Asien, der in Hongkong als Mitbegründer und Partner für die Pacific Alliance Group arbeitet und in Vietnam als Vorstandsvorsitzender dem Deutschen Haus in Ho Chi Minh City vorsteht. Seit den 80er-Jahren lebt er in Asien und gab der Pioneer-Delegation eine Gebrauchsanleitung für den nach New York, London und Singapur viertgröÃten Finanzplatz der Welt. [Yacht des Finanzinvestors Horst Geicke in Hongkong]
Yacht des Finanzinvestors Horst Geicke in Hongkong © The Pioneer Worauf wir stolz sind: Horst Geicke ist seit der Gründung von The Pioneer an unserem Medienunternehmen beteiligt. Er bringt seine Asien-Kompetenz ein. [ Ein DHL-Bote bei der Paketzustellung]
Ein DHL-Bote bei der Paketzustellung © dpa Gegen die Flaute: Der Logistikriese DHL erwirtschaftete trotz der trüben Weltkonjunktur im Sommer höhere Umsätze. 20,6 Milliarden Euro und damit 6,2 Prozent mehr als im Vorjahr wurden im dritten Quartal in die Kassen des Bonner Konzerns gespült. Der Nettogewinn sank in den ersten neun Monaten allerdings um 17,1 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Deutschland schwächelt: Vor allem im Post- und Paketgeschäft Deutschland sackte das EBIT ab. Trotz leicht steigender Umsätze lag der Vorsteuergewinn von 171 Millionen Euro 17 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Regulierer als Bremse: Die von der Bundesnetzagentur genehmigten Portoerhöhungen ab 2025 seien vor diesem Hintergrund zu niedrig. Ob die DHL deswegen gegen die Bundesnetzagentur klagt, âwerden wir uns überlegenâ, so Konzernchef Tobias Meyer. [Tobias Meyer, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Post DHL, in Bonn am 29.04.2024]
Tobias Meyer, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Post DHL, in Bonn am 29.04.2024 © imago Finanzchefin Melanie Kreis ergänzte: Wir können als Unternehmen ganz klar diese Division nicht über viele, viele Jahre quersubventionieren. â Aus Sicht von Marktbeobachtern liefern die gestern präsentierten Zahlen weitere Indizien dafür, dass die DHL eine Abspaltung ihres Deutschland-Geschäfts vorantreiben könnte. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie [im Artikel](meines Kollegen Philipp Heinrich. [Ein Gaskraftwerk des Energiekonzerns Uniper.]
Ein Gaskraftwerk des Energiekonzerns Uniper. © dpa Rückzahlung begonnen: Der Energiekonzern Uniper hat dem Bund 530 Millionen Euro aus realisierten Schadensersatzzahlungen vom russischen Konzern Gazprom überwiesen und damit die Rückzahlung der Staatshilfen eingeleitet. Der Konzern hat eine weitere Rückstellung für Zahlungen an den Bund gebildet, die mittlerweile knapp 2,5 Milliarden Euro wert sind. Uniper teilte mit: Beide Zahlungen sind als Rückzahlungen an den deutschen Steuerzahler zu betrachten. â Zur Erinnerung: Die Bundesregierung hatte den gröÃten deutschen Gaskonzern nach dem russischen Lieferstopp 2022 vor der Pleite bewahrt. 13,5 Milliarden Euro Eigenkapital wurden zur Verfügung gestellt, nach der Verstaatlichung hält der Staat noch immer 99,12 Prozent an Uniper. EU-Auflagen zufolge muss der Anteil aber bis 2028 auf mindestens 25 Prozent plus eine Aktie reduziert werden. [Pioneer Shop Link]( [Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG]
Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG © dpa Gewinneinbruch: Beim Premium-Autobauer Audi brach der Gewinn im dritten Quartal nahezu vollständig ein. Nur noch 106 Millionen Euro blieben in den Kassen der Ingolstädter â 91 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatz sank um fünf Prozent auf 15,3 Milliarden Euro. Die ausgelieferten Fahrzeuge gingen um 16 Prozent auf 407.390 zurück. Wo es hakt und wodurch Audi trotzdem noch die schwarzen Zahlen sichern konnte, lesen Sie hier. [Margot Friedländer, Berlin, 02.11.2024]
Margot Friedländer, Berlin, 02.11.2024 © imago âMensch seinâ, ruft sie uns zu. Sie ermutigt nicht nur dazu, sie fordert es ein. Und [wir hören zu](, wenn sie erzählt, was damals war und nie wieder sein darf. In ihrem Seniorenheim habe ich Margot Friedländer 2019 besucht, um in Hörspiel-Qualität ein Gespräch über ihre Biografie zu führen â über ihr Leben im Untergrund des Nationalsozialismus, über Flucht, Verhaftung und Kasernierung, aber auch über ihre Hoffnung auf eine bessere Welt. Als Jüdin hat sie das Konzentrationslager Theresienstadt überlebt und ist nach Kriegsende nach New York ausgewandert. Mit 88 Jahren kehrte sie nach Deutschland zurück, in ein Land, das ihre Mutter und ihren Bruder verhaftet, inhaftiert und vergast hatte. Die Berliner Ehrenbürgerin betreibt bis heute Aufklärungsarbeit als eine der wichtigsten noch lebenden Zeitzeugen des Holocaust. Margot Friedländer wurde 1921 in Berlin geboren, gestern vor 103 Jahren. [âIgor Levit & Margot Friedländerâ am Rande des Solidaritätskonzertes gegen Antisemitismus am Berliner Ensemble, 27.11.2023]
âIgor Levit & Margot Friedländerâ am Rande des Solidaritätskonzertes gegen Antisemitismus am Berliner Ensemble, 27.11.2023 © picture alliance/dpa/Rückblende | Markus C. Hurek Am Rande eines Solidaritätskonzerts gegen Antisemitismus am Berliner Ensemble entsteht das âFoto des Jahresâ des Wettbewerbs âRückblende 2023â. Der Berliner Fotograf Markus C. Hurek fängt ein, wie sich der Pianist Igor Levit und Margot Friedländer die Hände reichen. Ihr Petitum: Es gibt kein christliches, kein muslimisches, kein jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. â [Margot Friedländer auf dem Titel der Doppelausgabe für Juli/August 2024 von VOGUE Germany]
Margot Friedländer auf dem Titel der Doppelausgabe für Juli/August 2024 von VOGUE Germany © picture alliance/dpa/VOGUE Germany | Mark Peckmezian Dass Margot Friedländer eine Nonkonformistin ist, beweist sie immer wieder: Mit 102 Jahren steht sie im Juni dem Cover der Vogue Deutschland als Modell zur Verfügung. Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet. â [Joe Biden und Margot Friedländer im Schloss Bellevue, Berlin, 18.10.2024]
Joe Biden und Margot Friedländer im Schloss Bellevue, Berlin, 18.10.2024 © linkedin / margot friedländer stiftung Im vergangenen Monat traf Friedländer auf US-Präsident Joe Biden. In seiner Rede im Schloss Bellevue sagte er: Sie sind eine Stimme des Gewissens und der Heilung. â [Alev DoÄan mit Margot Friedländer auf der Feier zu ihrem 103. Geburtstag im Journalistenclub im Axel Springer Hochhaus, 05.11.2024]
Alev DoÄan mit Margot Friedländer auf der Feier zu ihrem 103. Geburtstag im Journalistenclub im Axel Springer Hochhaus, 05.11.2024 © privat Auf ihrer Geburtstagsfeier gestern Abend sagte Friedländer ihren Gästen: Ich danke euch, dass ihr versteht. Ich spreche für die, die es nicht geschafft haben. Ich spreche für euch, eure Kinder und die Demokratie. Danke. â Ich wünsche Ihnen einen hoffnungsvollen Start in den neuen Tag. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Tatiana Laudien. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich und Luisa Nuhr. Grafiken Rebecca Habtemariam (Daten), Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren](
Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail: economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von [imago images]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier](. The Pioneer misst die Ãffnungs- und Klickraten des Newsletters sowie mein Leseverhalten. Diese Analyse erfolgt ausschlieÃlich durch The Pioneer, um die Inhalte entsprechend meinen Bedürfnissen und Interessen zu optimieren. Meine Einwilligung kann ich jederzeit durch Abbestellung des Newsletters widerrufen, ohne dass die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung davon berührt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung](.