Newsletter Subject

Kapitalmarkt: Blick in unsere Seele | CDU-Ministerpräside nt Boris Rhein: Abschiebeprämie für Taliban-Regime | Neo Rauch: Kampf der Political Correctness

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Fri, Jun 14, 2024 04:15 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, das liebste Hobby vieler Menschen besteht darin, die Wirklichkeit in die Eindim

Guten Morgen {NAME}, das liebste Hobby vieler Menschen besteht darin, die Wirklichkeit in die Eindimensionalität ihrer eigenen Überzeugungen zu pressen. Man sieht, was man sehen will. Dabei wissen wir seit Hegel, dass die wahre Wirklichkeit sich darin gefällt, widersprüchlich zu sein. These und Antithese bringen mit naturgesetzlicher Gewalt die Synthese hervor. Oder um es etwas handfester mit Martin Walser zu formulieren: Deshalb ist es lohnend, nicht auf die Fortschrittsmärchen der Regierungspolitiker und die Niedergangsgeschichten der Opposition zu vertrauen, sondern die Gesellschaft eigenständig in den Blick zu nehmen. Der perfekte Ort dafür ist der Kapitalmarkt. [Vollbild]( 14.06.2024 [20240614-teaser-pb-mp-mann-aktien-spiegel-code] Guten Morgen {NAME}, das liebste Hobby vieler Menschen besteht darin, die Wirklichkeit in die Eindimensionalität ihrer eigenen Überzeugungen zu pressen. Man sieht, was man sehen will. Dabei wissen wir seit Hegel, dass die wahre Wirklichkeit sich darin gefällt, widersprüchlich zu sein. These und Antithese bringen mit naturgesetzlicher Gewalt die Synthese hervor. Oder um es etwas handfester mit Martin Walser zu formulieren: Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr. “ Deshalb ist es lohnend, nicht auf die Fortschrittsmärchen der Regierungspolitiker und die Niedergangsgeschichten der Opposition zu vertrauen, sondern die Gesellschaft eigenständig in den Blick zu nehmen. Der perfekte Ort dafür ist der Kapitalmarkt. [20240614-image-imago-mb-André Kostolany am 10.05.1995] André Kostolany am 10.05.1995 © imago Hier treffen sich die Zukunftserwartungen der Investoren mit den Notwendigkeiten und Wünschen echter Menschen. Das Auf und Ab von Industriezweigen, Firmen und Ländern liefert nicht nur das EKG der Gegenwartsgesellschaft, sondern berichtet auch über das Kommende. An der Börse, das hat uns André Kostolany gelehrt, wird die Zukunft gehandelt. Die Beweise dieser Annahme lesen Sie heute [in der Business Class.]( Was uns der Kapitalmarkt über unsere Gesellschaft verrät. Der etwas andere Blick auf den Kapitalismus. [BC-Link für GT 14.06.2024]( [BC-Link für UB 14.06.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Nach Einschätzung der US-Bank JPMorgan haben sich die kurzfristigen Aussichten für das operative Geschäft der Lufthansa verdüstert. - Das Münchner Verkehrs-Start-up Flix ist auf der Suche nach Alternativen zum eigentlich geplanten Börsengang. - Gerichtsvollzieher pfändet ein Gemälde von Neo Rauch. Sein Besitzer ist kein Unbekannter. [Kapiteltrenner: Family & Friends Mitgliedschaft] [Link-Family & Friends]( [Kapiteltrenner: Boris Rhein] [20240614-image-Anne Hufnagl-mb-Boris Rhein und Gabor Steingart am 13.06.2024 vor der Pioneer One] Boris Rhein und Gabor Steingart am 13.06.2024 vor der Pioneer One © Anne Hufnagl Nach dem Attentat in Mannheim auf einen Polizisten wurde in Deutschland die Diskussion um mögliche Abschiebungen nach Afghanistan wieder eröffnet. Darüber habe ich gestern Abend vor ausverkauftem Auditorium auf der Pioneer One mit dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein gesprochen. [Für Rhein ist die Sache klar:]( Wer in dieses Land kommt, weil dieses Land Werte hat, weil dieses Land Frieden hat, weil dieses Land Freiheit hat, weil es ein Rechtsstaat ist und wer am Ende all das beschädigt, all das gefährdet durch eine solche Tat, der muss dieses Land auch wieder verlassen, egal wohin, ob das Syrien ist oder ob das Afghanistan ist. “ Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hatte gestern die Bundesregierung dazu aufgefordert, mit dem Taliban-Regime über die Abschiebung von Straftätern aus Deutschland zu verhandeln. Rhein steht hinter dieser Forderung, er „teile das eins zu eins“: Natürlich muss man dann mit denen, die vor Ort das Sagen haben, reden, dass sie ihre Leute zurücknehmen. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Mit der Machtergreifung der Taliban im August 2021 wurden die diplomatischen Beziehungen zu Kabul abgebrochen und ein Abschiebestopp für Afghanen aus Deutschland eingeführt. Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete vergangene Woche, die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan wieder ermöglichen zu wollen. Rhein fordert: Die Maßnahme muss auch umgesetzt werden. Ansonsten ist das demokratiegefährdend. “ Auch davor, im Zuge eines solchen Abkommens, Geld an das Taliban-Regime zu zahlen, schreckt der hessische Ministerpräsident nicht zurück: Natürlich müssen wir dann auch Geld in die Hand nehmen, um das umzusetzen, was wir hier wollen. Ich finde, dass das durchaus vertretbar ist. “ ​​Das ganze Gespräch darüber, wie genau der Ministerpräsident sich das vorstellt, hören Sie heute [im Pioneer-Podcast.]( PS: Boris Rhein hat für unser Gespräch und seine politische Positionierung auf Nachfrage die Überschrift selbst gewählt: „Mehr Klarheit wagen.“ [20240614-image-Anne Hufnagl-mb-Boris Rhein am 13.06.2024] Boris Rhein am 13.06.2024 © Anne Hufnagl [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Am Sonntag fliegt der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck erstmals in die Volksrepublik China. Mit ihm reist eine sehr überschaubare Wirtschaftsdelegation – nur 13 CEOs dürfen mit, obwohl sich rund hundert beworben haben, wie meine Kollegin Claudia Scholz aus Industriekreisen erfahren hat. Man munkelt, Habeck wolle sich kanzlertauglich präsentieren und nur einen kleinen Kreis an Wirtschaftsvertretern um sich scharen. Dabei hat Habeck bei Konzernchefs und Mittelständlern gerade einen schwierigen Stand. Was seine Wirtschaftsdelegation jetzt von ihm erwartet, können Sie [im Pioneer-Politikteil]( weiterlesen. [Briefing lesen]( China-Reise: Wirtschaft fordert Klartext von Habeck Robert Habeck reist nach China. Das erwartet seine Wirtschaftsdelegation von ihm. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Außerdem:]( - FDP-Fraktionsvize Gyde Jensen: China ist nicht an Augenhöhe interessiert. - Der Bund soll den Großteil der Kosten für die digitale Verwaltung stemmen. Die Länder sparen. - Milliarden-Bau-Förderprogramm wackelt. Wir wissen, warum. - Sächsische CDU-Kommunalpolitiker fordern offen ein Ende der Brandmauer zur AfD. [Kapiteltrenner: Hauptstadt-Podcast] [HDB-Podcast]( Klick aufs Bild führt zum Hauptstadt-Podcast. China ist nicht an Augenhöhe interessiert: In den vergangenen Jahrzehnten seien von chinesischer Seite systematisch Abhängigkeiten geschaffen worden, während diese von deutscher Seite systematisch nicht ernst genug genommen wurden, findet die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, Gyde Jensen. Im neuen [Hauptstadt-Podcast]( sagt sie: Die chinesische Seite möchte eigentlich nie eine Augenhöhe schaffen. Sie möchte immer eine Stufe über dem vermeintlichen Verhandlungspartner stehen. “ Was die Zusammenarbeit in der Koalition angeht, stört sich Jensen am schleppenden Fortschritt beim Thema Entbürokratisierung. Hier finden vor allem „unsere grünen und auch sozialdemokratischen Koalitionspartner relativ häufig eine Begründung, warum man bestimmte Maßnahmen eben noch nicht machen kann“, sagt Jensen. [20240614-image-imago-mb-Gyde Jensen hält eine Rede im Bundestag, 23.02.2024] Gyde Jensen hält eine Rede im Bundestag, 23.02.2024 © imago Das gesamte Interview hören Sie in der neuen Folge des [Hauptstadt-Podcasts](. Außerdem sprechen The-Pioneer-Chefkorrespondentin Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über: - die Zukunft der Ampel-Koalition nach der Wahl-Klatsche und über die Europameisterschaft. - Im Zwischenruf: Hans-Ulrich Jörges über die Nachwehen, die die Europawahl bei der CDU auslöste. - Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Georg Ismar, politischer Korrespondent der Süddeutschen Zeitung. [BC-Link für UB 14.06.2024]( [Kapiteltrenner G7-Gipfel] [20240614-image-dpa-mb-G7-Gipfel 2024] Charles Michel, Olaf Scholz, Justin Trudeau, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni, Joe Biden, Fumio Kishida, Rishi Sunak und Ursula von der Leyen beim G7-Gipfel in Italien, 13.06.2024 © dpa Borgo Egnazia, Süditalien, 28 Grad Celsius: Die Gruppe der starken Sieben hat sich zum G7-Gipfel getroffen und bereits eine wichtige Entscheidung in Sachen Ukraine-Unterstützung getroffen. Auf was sich die Nationen einigen konnten, [lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner: Lufthansa-Aktie] [20240614-image-dpa-mb-Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, bei der Jahrespressekonferenz am 07.03.2024] Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, bei der Jahrespressekonferenz am 07.03.2024 © dpa Negativer Ausblick: Nach Einschätzung der US-Bank JPMorgan haben sich die kurzfristigen Aussichten für das operative Geschäft der Lufthansa verdüstert. Die Begründung? Alle Zahlen, Daten und Fakten erfahren Sie [in der Business Class.]( [Kapiteltrenner: Flix SE] [20240614-image-X / FlixBus-mb-André Schwämmlein, Co-Gründer und CEO von Flix] André Schwämmlein, Co-Gründer und CEO von Flix © X / FlixBus Alternative zum Börsengang: Das Münchner Verkehrs-Start-up Flix ist auf der Suche nach Alternativen zum eigentlich geplanten Börsengang und ist womöglich schon fündig geworden. Wie die Alternative aussehen könnte, haben wir [in der Business Class]( für Sie aufgeschrieben. [Kapiteltrenner: Fluchtbewegung] [20240614-image-dpa-mb-Migranten an der Grenze zwischen Belarus und Polen, 29.05.2024] Menschen auf der Flucht an der Grenze zwischen Belarus und Polen, 29.05.2024 © dpa Nie zuvor waren so viele Menschen auf der Flucht wie in diesen Tagen. Das geht aus dem Weltflüchtlingsbericht der Vereinten Nationen hervor. Die wichtigsten Erkenntnisse des erschreckenden Berichts lesen Sie [hier im Überblick.]( [Kapiteltrenner: Klartext-Tour] Wir freuen uns auf Essen und Essen darf sich auf das Pioneer-Team freuen. Das wird ein [Festival des Live-Journalismus.]( Endspurt auch für den Ticketverkauf zur [Klartext-Tour in Bremen.]( Unsere VIP-Gäste in der Freien Hansestadt sind: - Ex-Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel wird im Gespräch mit Chelsea Spieker eine „Welt in Unordnung“ sortieren. - Die Publizistin Diana Kinnert spricht über die Geißel der Menschheit, die Einsamkeit. - Saskia Michalski lebt non-binär und polyamor und klärt uns auf über das Leben im dritten Geschlecht. [Klartext Tour 2024 LIVE in Bremen]( [Klartext Tour 2024 LIVE in Bremen]( [Klartext Tour 2024 LIVE in Bremen]( [BC-Link für UB 14.06.2024]( [Kapiteltrenner: Neo Rauch] [20240614-image-imago-mb-Neo Rauch] Der deutsche Maler Neo Rauch, 12.12.2023 © imago Pfändung: Vor drei Wochen, am 23. Mai, verließ ein Obergerichtsvollzieher die Leipziger Zentrale der CG Construction GmbH, die zur Gröner Group AG gehört, mit einem Neo Rauch unter dem Arm. Mitgebracht hatte er einen Haftbefehl für Geschäftsführer Klaus Hänsel wegen unbezahlter Rechnungen an eine Handwerksfirma. Da die offenen Rechnungen vor Ort nicht beglichen wurden und Hänsel nicht anzutreffen war, nahm der Gerichtsvollzieher das Kunstwerk kurzerhand von der Wand. Dieses Bild birgt eine kuriose Geschichte und wird auf einen Wert von rund 800.000 Euro geschätzt. [20240614-image-dpa-mb-Steffen Göpel und Christoph Gröner neben dem Gemälde „Der Anbräuner“ von Neo Rauch] Steffen Göpel und Christoph Gröner neben dem Gemälde „Der Anbräuner“ von Neo Rauch, 27.07.2019 © dpa Der Hintergrund: Ende Mai 2019 schrieb der Kunstkritiker Wolfgang Ullrich dem Leipziger Künstler Neo Rauch „Motive rechten Denkens“ zu. Rauch reagierte – nur einige Wochen später – mit einem dem Kritiker gewidmeten Werk: „Der Anbräuner“. Das Bild zeigt Wolfgang Ullrich selbst, der mit seinen eigenen Exkrementen eine Figur, die einen Hitlergruß andeutet, sowie die Initialen „W.U.“ auf eine Leinwand pinselt. Ullrichs damalige Reaktion: Ich finde mich selbst so wenig in der Rolle eines Anbräuners. Ich habe Rauch rechte Motive unterstellt, aber ihn keineswegs zum Nazi gemacht – das macht er schon selber. “ Supporter: Auf einer Benefizveranstaltung im Juli 2019 ersteigerte der Berliner Immobilieninvestor Christoph Gröner, CEO der Gröner Group AG, das Gemälde für 750.000 Euro. Er sah Neo Rauch zu Unrecht beschuldigt. So setzte Gröner noch 250.000 Euro auf die halbe Million herauf, für die er es hätte haben können. Das Gemälde wolle er in einem „Verein für gesunden Menschenverstand“ aufhängen, kündigte er an. Der Verein existiert fünf Jahre später noch immer nicht und das Bild ist Gröner fürs Erste – inmitten der prekären Lage seiner Unternehmensgruppe – abhandengekommen. Aber die Botschaft des Bildes und seines Erschaffers leuchtet dafür umso heller: Politische Korrektheit kann man kritisieren und erdulden, oder bekämpfen. Neo Rauch hat sich für Letzteres entschieden, getreu dem Motto: Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt. Ich wünsche Ihnen einen schwungvollen Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Tatiana Laudien und Pia von Wersebe. Außerdem mitgewirkt haben heute Clara Meyer-Horn, Claudia Scholz und Daniel Bayer. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

23/06/2024

Sent On

22/06/2024

Sent On

21/06/2024

Sent On

20/06/2024

Sent On

19/06/2024

Sent On

18/06/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.