Newsletter Subject

Europawahl-Special: Kanzler Scholz, ein Irrtum | Sahra Wagenknecht: „Merz schlimmer als Ampel“ | Carsten Linnemann: „Vertrauensfrage jetzt“

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Jun 10, 2024 04:31 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Emmanuel Macron hat gestern Abend gezeigt, wie man mit Wahlniederlagen und den

Guten Morgen {NAME}, Emmanuel Macron hat gestern Abend gezeigt, wie man mit Wahlniederlagen und den daraus resultierenden Legitimationsverlusten umgeht. Weil seine Renaissance-Partei bei der Europawahl nur 14,5 Prozent holte und die Rechtspopulisten von Marine Le Pen als stärkste Partei (31,5 Prozent) aus dem Rennen gingen, löste er noch vor Sonnenuntergang die Nationalversammlung auf. Gesagt, getan: Am 30. Juni finden in Frankreich Neuwahlen statt. In Berlin dagegen ruht still der See. Neuwahlen gelten in der SPD als Tabu. Die Legitimationsverluste der Sozialdemokratie werden schicksalsergeben und mit Grabesmiene in die Bücher genommen. [Vollbild]( 10.06.2024 [20240610-teaser-pb-mp-scholz-poster-kanzler-wackel] Guten Morgen {NAME}, Emmanuel Macron hat gestern Abend gezeigt, wie man mit Wahlniederlagen und den daraus resultierenden Legitimationsverlusten umgeht. Weil seine Renaissance-Partei bei der Europawahl nur 14,5 Prozent holte und die Rechtspopulisten von Marine Le Pen als stärkste Partei (31,5 Prozent) aus dem Rennen gingen, löste er noch vor Sonnenuntergang die Nationalversammlung auf. Gesagt, getan: Am 30. Juni finden in Frankreich Neuwahlen statt. [20240610-image-dpa-pb-Emmanuel Macron] Emmanuel Macron bei der Stimmabgabe, 09.06.2024 © dpa In Berlin dagegen ruht still der See. Neuwahlen gelten in der SPD als Tabu. Die Legitimationsverluste der Sozialdemokratie werden schicksalsergeben und mit Grabesmiene in die Bücher genommen. Das Verstörende am Niedergang von Kanzler Scholz ist die Tatsache, dass er keinerlei Gegenwehr zeigt. Er will keine Neuwahlen und er will keinen Neuanfang. Inmitten dieses geschichtsmächtigen Abwärtsstrudels, in dem die SPD gestern ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl einfuhr, sinkt Scholz wie ein Stein in die Tiefe. Wir hören weder Schreie der Verzweiflung noch erkennen wir hektische Ruderbewegungen. Das Publikum erlebt das apathische Zurückgleiten eines Mannes in die Anonymität. - In den ostdeutschen Bundesländern schnitt die SPD bei der Europawahl noch hinter dem Bündnis Sahra Wagenknecht ab – Deutschlands älteste Partei verliert gegen die jüngste. - Bundesweit ist die Union – also die Verliererin der vergangenen Bundestagswahl – mittlerweile für doppelt so viele Wähler attraktiv wie die SPD. - Selbst die AfD, deren Spitzenkandidaten auch am Wahlabend versteckt werden mussten, holte gestern mehr als die Kanzlerpartei. [Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024 in Deutschland, Stand: 10 Juni 2024, 05:15 Uhr] Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024 in Deutschland, Stand: 10 Juni 2024, 05:15 Uhr © Europäisches Parlament Das alles ist eigentlich kein Wunder: Schon wenn man diesem Regierungschef bei der Arbeit zuschaut, schlafen einem die Füße ein. Wäre Scholz eine Tablette, dann eine hoch dosierte Valium. Stünde er als Mineralwasser zum Verkauf, dann mit der Aufschrift „non-sparkling“. Wäre er eine Aktie, müsste man ihn spätestens heute Morgen aus dem Portfolio werfen. Alle Fundamentaldaten sprechen für „Verkaufen“. [20240610-image-dpa-pb-Olaf Scholz] Olaf Scholz bei der Abschlusskundgebung der SPD zur Europawahl auf dem König-Heinrich-Platz am 08.06.2024 © dpa Die SPD-Führung ist um die nun anstehende Entscheidung nicht zu beneiden: Denn des Rätsels Lösung kann es nur geben, wenn es ein Rätsel gibt. Aber es gibt keines, außer vielleicht der vielfach verdrängten Tatsache, dass Scholz die Bundestagswahl gegen Armin Laschet gar nicht gewonnen hat. Laschet, im Schlussspurt attackiert von einem bayerischen Berglöwen, hat sie verloren. Aber das ist nicht dasselbe. [20240610-image-imago-pb-Armin Laschet] Armin Laschet auf dem 45. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen, 28.10.2023 © imago Man fragt sich ja, wie lange die SPD dieser Niedergangsgeschichte noch zuschauen will: Ihr Vorturner ist nur noch ein Schlumpf im Vorgarten des SPD-Riesen Willy Brandt. Und auch gegenüber Kanzler Helmut Schmidt, den die Genossen damals loswerden wollten, und Kanzler Gerhard Schröder, an den die Genossen sich nicht mehr erinnern, ist Scholz ein Sonderling geblieben. Das Kraftlose seines Auftritts, das Visionsfreie seiner Regierung und das Unwirkliche seiner persönlichen Kommunikation haben ihn dahin gebracht, wo er jetzt steht: am Abgrund. Scholz ist kein schlechter Mensch, nur ein schlechter Kanzler. Im Geschichtsbuch dürfte das Kapitel, das sich mit seiner Regierungszeit befasst, in nicht mehr allzu ferner Zeit die Überschrift tragen: Olaf Scholz, ein Irrtum. [Upgrade Banner BC 10.06.24]( [Kapiteltrenner: Frieden zuerst] [20240610-image-imago-mb-Willy Brandt auf dem SPD-Parteitag am 21.1.1983 in Dortmund] Willy Brandt auf dem SPD-Parteitag am 21.1.1983 in Dortmund © imago „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts“, sagte Altkanzler Willy Brandt bei einer Rede 1981. Der Satz gilt weiterhin. Denn während bei der vergangenen Europawahl 2019 das Thema Klima- und Umweltschutz die Wahl entschied, gab gestern an den Wahlurnen die Sicherung des Friedens in Deutschland und Europa den Ausschlag. 26 Prozent der Wähler gaben bei einer Umfrage von Infratest dimap an, das Thema spiele die größte Rolle für die Wahlentscheidung. Auf Platz zwei der wichtigsten Themen rangiert die soziale Sicherheit, gefolgt von Migration. Frieden: Das Top-Thema der Wähler Umfrage: Welches Thema spielt für Ihre Wahlentscheidung die größte Rolle? [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=3725-16047_9&mid=63950&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Ffrieden-das-top-thema-der-waehler%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240610%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D63950%26cid%3DNone.&subject=Frieden%3A%20Das%20Top-Thema%20der%20W%C3%A4hler%20-%20The%20Pioneer) [Kapiteltrenner: Grüne: Der Absturz] [20240610-image-dpa-mb-Ricarda Lang, Terry Reintke und Omid Nouripour bei der Verkündung der ersten Hochrechnungen in Berlin, 9.6.2024] Ricarda Lang, Terry Reintke und Omid Nouripour bei der Verkündung der ersten Hochrechnungen in Berlin, 9.6.2024 © dpa Die Grünen haben gegenüber ihrem Rekordergebnis bei der vergangenen Europawahl 8,5 Prozentpunkte oder über 40 Prozent eingebüßt. Die Partei liegt bei 12 Prozent, 2019 waren es noch 20,5 Prozent. Klimaschutz war das Kernthema der Partei, das jedoch diesmal in der Bevölkerung wenig Anklang fand. Laut Infratest dimap spielten für nur 14 Prozent der Wähler Klima- und Umweltschutz die wichtigsten Rollen – neun Prozentpunkte weniger als 2019. Auch gegenüber der Bundestagswahl 2021 liegen die Grünen hinten: minus 2,8 Prozentpunkte. Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang kündigt eine Aufarbeitung an, aber keine personellen Konsequenzen: Das ist nicht der Anspruch, mit dem wir in diese Wahl gegangen sind; wir werden das gemeinsam aufarbeiten. “ [20240610-image-dpa-mb-Omid Nouripour und Ricarda Lang verlassen bei der Wahlparty der Grünen die Bühne, 9.6.2024] Omid Nouripour und Ricarda Lang verlassen bei der Wahlparty der Grünen die Bühne, 9.6.2024 © dpa [Kapiteltrenner: Terry Reintke bei Pioneer] [20240610-image-dpa-mb-Terry Reintke blickt bei der Wahlparty der Grünen in Berlin auf die ersten Hochrechnungen, 9.6.2024] Terry Reintke blickt bei der Wahlparty der Grünen in Berlin auf die ersten Hochrechnungen, 9.6.2024 © dpa Für die Grünen ging Terry Reintke als europäische Spitzenkandidatin ins Rennen. Die 37-Jährige ist Vorsitzende ihrer Fraktion im EU-Parlament. [Im Pioneer-Podcast]( sagt sie über das schwache Ergebnis ihrer Partei: Die großen Herausforderungen sind nicht weniger geworden. Mit diesem Wahlergebnis wird es nicht einfach sein, diese Herausforderungen anzugehen. “ Vor allem das starke Ergebnis der AfD und anderer Rechtspopulisten in Europa beschäftigt sie: Es hat einen Rechtsruck gegeben, und wir wollen deshalb in der nächsten Legislaturperiode im Europäischen Parlament klarmachen, dass es proeuropäische, demokratische Mehrheiten braucht und dass wir da für Verhandlungen bereitstehen. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Persönlich lässt sie sich durch die grüne Niederlage, die als Spitzenkandidatin auch die ihre ist, [nicht aus der Fassung bringen:]( Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Ich weiß, wie es ist, wenn es hart auf hart kommt. “ [Kapiteltrenner: FDP: Das Existenzminimum] [20240610-image-imago-pb-Marie-Agnes Strack-Zimmermann] Marie-Agnes Strack-Zimmermann am Wahlabend in der FDP-Parteizentrale, 09.06.2024 © dpa Die Liberalen konnten sich gegenüber der Europawahl 2019 mit einem Verlust von minus 0,1 Prozentpunkten weitgehend stabil am Existenzminimum halten (5,3 Prozent). Die Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat mit ihrer Politik der klaren Kante das Profil der FDP geschärft. Zugleich dürfte ihr leidenschaftlicher Einsatz für die militärische Aufrüstung der ukrainischen Armee den friedensbewegten Teil der Liberalen eher verschreckt haben. Das eben ist der Nachteil der klaren Kante. Wer Position bezieht, polarisiert. [20240610-image-dpa-pb-Christian Lindner] Christian Lindner, spricht beim Tag des Familienunternehmens 2024 im Hotel Adlon, 07.06.2024 © dpa Mit Blick auf die Bundestagswahl 2021 zeigt sich denn auch ein anderes Bild. Während die Freien Demokraten dort noch mit 11,4 Prozent als viertstärkste Kraft in Regierungsverantwortung kamen, hat sich die FDP im Vergleich zu heute mehr als halbiert bzw. 6,1 Prozentpunkte verloren. Fazit: Die FDP kann mit dem Wahlergebnis zufrieden, aber nicht glücklich sein. [Upgrade Banner BC 10.06.24]( [Kapiteltrenner Union: Die letzte Volkspartei] [20240610-image-dpa-pb-Ursula von der Leyen] Ursula von der Leyen in der Zentrale der Europäischen Volkspartei während der Europawahl, 09.06.2024 © dpa CDU und CSU sind als klare Sieger aus der Wahl hervorgegangen. Zusammen erreichten die Parteien 30,3 Prozent, ein leichtes Plus gegenüber 2019 von 1,4 Prozentpunkten. Auf die CDU entfielen 23,9 Prozent, auf die CSU 6,4 Prozent. Damit ist Parteichef Friedrich Merz der Kanzlerkandidatur der Union ein Stück näher gerückt. In dieser ersten bundesweiten Wahl nach der verlorenen Bundestagswahl konnte er demoskopische Befunde in Wahlergebnisse verwandeln. Oder in den Worten des ehemaligen CSU-Wirtschaftsministers Michael Glos: Merz konnte Beute machen. Union: Größter Zulauf durch die Ampel-Parteien Vorläufige Wählerwanderung zur Union bei der Europawahl 2024 im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=6790-16047_25&mid=63950&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Funion-groesster-zulauf-durch-die-ampel-parteien%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240610%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D63950%26cid%3DNone.&subject=Union%3A%20Gr%C3%B6%C3%9Fter%20Zulauf%20durch%20die%20Ampel-Parteien%20-%20The%20Pioneer) CDU-Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen würde auch gern zuschnappen. Sie strebt eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission an. Mit dem starken Ergebnis zuhause ist ihre Europäische Volkspartei (EVP) der klare Sieger der Europawahl. Partnerwahl: Allerdings braucht die EVP Verbündete, sowohl im Élysée-Palast als auch in Italien und in Berlin, um ihre Spitzenkandidatin wirklich durchzubringen. Es gibt Gegenkandidaten, die auf keiner Liste standen und sich bislang nur im Schatten der Hinterzimmer aufhalten. Der ehemalige EU-Kommissar und spätere EZB-Präsident Mario Draghi ist einer von ihnen. [Kapiteltrenner: Linnemann bei Pioneer] [20240610-image-imago-pb-Carsten Linnemann] Carsten Linnemann beim 36. Parteitag der CDU Deutschlands am 08.05.2024 © imago CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann konnte mit dem Wahlabend zufrieden sein. Die SPD wurde deutlich auf Abstand gehalten. Allerdings verliert das politische System mit einer derart dezimierten Sozialdemokratie einen wichtigen Garanten für das Funktionieren des demokratischen Wechsels. Linnemann im [Pioneer-Podcast](: Von den Prozentzahlen her gesehen ist die SPD keine Volkspartei mehr. Dabei bräuchten wir zwei starke Volksparteien in Deutschland, die jeweils mit einem Partner regieren könnten. Das hat die Vergangenheit gezeigt und das ist bitter, was da heute passiert. Das geht mitten ins Mark. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. [Linnemanns Empfehlung]( an den Bundeskanzler: Eigentlich müsste er den Rücken gerade machen und den ehrlichen Weg gehen und sagen: Ich stelle die Vertrauensfrage im Bundestag mit dem Ziel, sie zu gewinnen und einen Kurswechsel einzuleiten. Oder er verliert sie, auch das wäre ehrlich, um dann zu Neuwahlen zu kommen. “ Denn: Es gibt in Deutschland ein Führungsversagen. Wir sind in einer Krise und es gibt keinen, der dieses Schiff führt. Es müsste eigentlich der Bundeskanzler sein, aber der ist es nicht. “ Fazit: Carsten Linnemann analysiert ohne Triumphgeheul die neue Lage. Ein nachdenklicher CDU-Politiker ist zu hören, der weiß, dass er die SPD nach Scholz noch als Partner brauchen wird. [Kapiteltrenner: Schnellstart für Wagenknecht] [20240610-image-dpa-mb-Sahra Wagenknecht nach den ersten Prognosen auf der Wahlparty des BSW in Berlin, 9.6.2024] Sahra Wagenknecht nach den ersten Prognosen auf der Wahlparty des BSW in Berlin, 9.6.2024 © dpa Überraschungserfolg für Sahra Wagenknecht: Sechs Monate nach Gründung schaffte es ihr Bündnis Sahra Wagenknecht bei ihrer ersten bundesweiten Wahl auf 5,7 Prozent der Stimmen. Zur Erinnerung: Als die Grünen 1980 erstmals bundesweit antraten, holten sie zunächst 1,5 Prozent der Stimmen. Das Überspringen der Fünfprozenthürde gelang erst eine Bundestagswahl später. Am meisten konnte die Wagenknecht-Partei nicht am rechten Rand fischen, sondern von der Flaute der Kanzlerpartei profitieren. Mehr als eine halbe Million Wähler, die noch bei der Bundestagswahl 2021 die SPD wählten, machten gestern ihr Kreuz bei Sahra Wagenknecht. Am wenigsten Zulauf bekam das Bündnis von ehemaligen Grünen- und AfD-Wählern. BSW: Der SPD-Zufluss Vorläufige Wählerwanderung zum BSW bei der Europawahl 2024 im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=9396-16047_34&mid=63950&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fbsw-der-spd-zufluss%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240610%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D63950%26cid%3DNone.&subject=BSW%3A%20Der%20SPD-Zufluss%20-%20The%20Pioneer) [Kapiteltrenner: BSW: Die neue Ost-SPD?] [20240610-image-dpa-mb-Christian Leye (Generalsekretär), Amira Mohamed Ali (Parteivorsitzende) und Fabio De Masi (Spitzenkandidat) freuen sich in Berlin über die ersten Prognosen, 9.6.2024] Christian Leye (Generalsekretär), Amira Mohamed Ali (Parteivorsitzende) und Fabio De Masi (Spitzenkandidat) freuen sich in Berlin über die ersten Prognosen, 9.6.2024 © dpa Vor allem in Ostdeutschland ist die politische Landschaft damit in Bewegung geraten. So schaffte es das Bündnis Sahra Wagenknecht in Ostdeutschland als drittstärkste Partei aus dem Stand auf 13,1 Prozent der Stimmen. Nur die CDU (20,7 Prozent) und die AfD (27,1 Prozent) waren stärker. Die Kanzlerpartei brachte es nur auf 11,4 Prozent der Stimmen. Damit hat es das Bündnis Sahra Wagenknecht geschafft, das linke Wählerpotenzial in der Region abzuschöpfen und kommt in den aktuellen Umfragen mit Blick auf die Landtagswahlen in Thüringen (1. September) auf mehr als doppelt so viele Stimmen (16 Prozent) wie die Kanzlerpartei (sieben Prozent). BSW: Die neue Ost-SPD Insa-Meinungstrend zur Landtagswahl in Thüringen, in Prozent. [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=10044-16047_38&mid=63950&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fbsw-die-neue-ost-spd%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240610%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D63950%26cid%3DNone.&subject=BSW%3A%20Die%20neue%20Ost-SPD%20-%20The%20Pioneer) [Kapiteltrenner: Wagenknecht bei Pioneer] [20240610-image-dpa-mb-Sahra Wagenknecht nach den ersten Prognosen auf der BSW-Wahlparty in Berlin, 9.6.2024] Sahra Wagenknecht nach den ersten Prognosen auf der BSW-Wahlparty in Berlin, 9.6.2024 © dpa Für den Pioneer-Podcast habe ich mit der Parteigründerin und -vorsitzenden, Sahra Wagenknecht, gesprochen. Sie sagt: Die Stimmung ist super. Es gab noch nie eine Partei, die sechs Monate nach der Gründung es tatsächlich geschafft hat, bei einer bundesweiten Wahl über fünf Prozent zu kommen. Also das ist grandios. “ Dass die [AfD trotz der jüngsten Krisen und Affären zweitstärkste Partei]( wurde, wundert Wagenknecht nicht: Gerade wenn die AfD unter Druck kommt und die AfD-Wähler das Gefühl haben, da wird ihre Partei attackiert, löst das den gegenteiligen Effekt aus, nämlich dass sich Wähler hinter der Partei versammeln. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Doch wie soll es jetzt weitergehen in Deutschland, nachdem die Ampel-Parteien so deutlich abgestraft wurden? Neuwahlen wären die ehrlichste Alternative, aber: Natürlich kann man sich auf keinen Fall wünschen, dass jetzt einfach eine Regierungsneubildung unter Herrn Merz stattfindet. Das hielte ich für die sogar noch größere Katastrophe. “ [Eine Regierungsneubildung]( innerhalb der laufenden Legislatur sieht Sahra Wagenknecht nicht so schnell passieren: Man muss sehen, dass Parteien, die eng an der Fünfprozenthürde sind, natürlich auch sehr stark an ihrem Mandat kleben. Das sieht man ja bei der FDP. Und auch bei der SPD würden ja viele Bundestagsmitglieder nicht wieder ins Parlament reinkommen. So etwas stabilisiert leider in der Politik. “ [Kapiteltrenner: AfD: Aufstieg trotz Affären] [20240610-image-dpa-mb-Alice Weidel und Tino Chrupalla reagieren in der AfD-Parteizentrale auf die ersten Prognosen, 9.6.2024] Alice Weidel und Tino Chrupalla reagieren in der AfD-Parteizentrale auf die ersten Prognosen, 9.6.2024 © dpa Die AfD hat den schwierigsten Wahlkampf von allen gekämpft: Ein langjähriger Assistent des Spitzenkandidaten Maximilian Krah wurde wegen Vorwürfen der China-Spionage verhaftet; gegen Krah und den Listenzweiten, Petr Bystron, wird darüber hinaus ermittelt, da beide Geld von pro-russischen Quellen bezogen haben sollen. Außerdem schloss die rechte Fraktion ID (Identität und Demokratie) im Europaparlament alle deutschen AfD-Abgeordneten aus, nachdem Krah die SS verharmloste. Für ihn verhängte der Bundesvorstand der AfD ein Auftrittsverbot im Wahlkampf. [20240610-image-dpa-mb-Protestveranstaltung unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ vor dem Bundestag, 21.1.2024] Protestveranstaltung unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ vor dem Bundestag, 21.1.2024 © dpa Nach dem Potsdamer Treffen (Stichwort „Remigration“) versammelten sich in Deutschland die Menschen zu Demonstrationen gegen Rechts. Ende Januar kamen in München und Berlin jeweils über 100.000 Menschen zusammen, in Köln waren es 70.000, in Leipzig über 60.000. Doch trotz aller negativen Schlagzeilen fuhr die AfD bei der Europawahl ein Rekordergebnis ein. Mit 15,6 Prozent schaffte es die Partei auf Platz zwei. Gegenüber 2019 verbesserte sie sich um 4,6 Prozentpunkte. In Ostdeutschland wurde die Partei noch vor der CDU stärkste Kraft. Parteichefin Alice Weidel sprach von einem „holprigen Start in den Wahlkampf“, aber man habe „nach dem Sperrfeuer der letzten Wochen“ aufgeholt. Intern allerdings würde sie die Ereignisse um die beiden Spitzenkandidaten gerne aufarbeiten. AfD: Die Wählerwanderung Vorläufige Wählerwanderung zur AfD bei der Europawahl 2024 im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=12737-16047_48&mid=63950&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fafd-die-waehlerwanderung%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240610%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D63950%26cid%3DNone.&subject=AfD%3A%20Die%20W%C3%A4hlerwanderung%20-%20The%20Pioneer) [Kapiteltrenner: Krah und Bystron] [20240610-image-dpa-mb-Maximilian Krah bei seiner Stimmabgabe in Dresden, 9.6.2024] Maximilian Krah bei seiner Stimmabgabe in Dresden, 9.6.2024 © dpa Am Wahlabend stand Maximilian Krah nicht auf der Bühne. Weidel gab nach ihrer Ansprache das Mikrofon weiter an René Aust, Nummer drei auf der EU-Liste. Krah war zur Wahlparty nicht anwesend. Petr Bystron hatte angekündigt, teilnehmen zu wollen, war aber nicht erschienen. [20240610-image-dpa-mb-Petr Bystron spricht bei einer als Bürgerdialog der AfD bezeichneten Veranstaltung in Nürnberg, 7.6.2024] Petr Bystron spricht bei einer als Bürgerdialog der AfD bezeichneten Veranstaltung in Nürnberg, 7.6.2024 © dpa Krah könnte, darüber soll heute in den Gremien der AfD diskutiert werden, nicht in die AfD-Delegation in Brüssel aufgenommen werden. Genauso sein Parteikollege und Platz zwei auf der EU-Liste, Petr Bystron. Diese Entscheidung muss jedoch die Delegation selbst treffen und nicht die Parteizentrale in Berlin. Mitglied im Europaparlament wären beide trotzdem. [20240610-image-imago-mb-René Aust bei einer Kundgebung in Oranienburg am 5.6.2024] René Aust bei einer Kundgebung in Oranienburg am 5.6.2024 © imago René Aust könnte Krah ersetzen. Björn Höcke verkündete in seinem Telegram-Kanal vor wenigen Tagen, Aust sei „de facto der Spitzenkandidat für Brüssel“. Die Folge: Krah und Bystron würden Diäten beziehen, aber nicht einer gemeinsamen rechtspopulistischen Fraktion mit den anderen Rechtspopulisten aus Europa angehören. Damit wären die beiden Wahlsieger isoliert. Ihre Parteikarriere wäre beendet, das persönliche Wohlergehen auf hohem Niveau gesichert. [Kapiteltrenner: Schlagabtausch] [20240610-image-dpa-pb- im Studio von RTL/NTV nach der Europawahl] Nikolaus Blome (l-r), Alice Weidel, Lars Klingbeil, Sahra Wagenknecht, Omid Nouripour, Friedrich Merz und Christian Lindner im Studio von RTL/NTV am 09.06.2024 © dpa In der Talkrunde der Parteichefs auf n-tv nach der Wahl lieferten sich der SPD-Chef Lars Klingbeil und die AfD-Vorsitzende Alice Weidel einen Schlagabtausch. Im Wortlaut: Klingbeil: Dass die Nazis bei dieser Wahl stärker geworden sind, ich glaube da wachen viele auf. “ Weidel: Wen meinen Sie denn damit? “ Klingbeil: Das wissen Sie, dass ich die AfD und Sie meine. “ Weidel: Sie haben mich und die Partei gerade als Nazis bezeichnet? “ Klingbeil: Ja. “ Weidel: Das ist eine Unverschämtheit! “ [Kapiteltrenner: Hinter den Kulissen] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Meine Kolleginnen und Kollegen waren vor Ort bei den Wahlpartys – von SPD über AfD bis hin zur Volt Partei – und haben hinter die Kulissen der großen und kleinen Parteien am Wahlabend geblickt. Worüber wird jetzt parteiintern diskutiert? Welche Konsequenzen werden gezogen? Das lesen Sie heute Morgen in „[Hauptstadt – Das Briefing](“. [Briefing lesen]( Kanzler-Malus statt Kanzler-Bonus Die Europawahl-Analyse des Hauptstadt-Teams von vor Ort. Im Briefing-Format. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Upgrade Banner BC 10.06.24]( [Kapiteltrenner Termine der Woche] Montag: - Am Nachmittag empfängt Kanzler Scholz den chilenischen Präsidenten Gabriel Boric zu seinem Antrittsbesuch im Kanzleramt. [20240610-image-imago-mb-Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz am 16.2.2024 in Berlin] Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz am 16.2.2024 in Berlin © imago Dienstag: - Der Bundeskanzler eröffnet gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Ukraine-Recovery-Conference in Berlin. Ziel der Konferenz ist es, über die internationale Unterstützung für den Wiederaufbau der Ukraine zu beraten. Mittwoch: - In den USA werden die Verbraucherpreise für den abgelaufenen Monat veröffentlicht. - Die US-Notenbank Fed trifft sich zum Zinsentscheid. Experten gehen davon aus, dass die Währungshüter den Leitzins unberührt lassen. - Verteidigungsminister Pistorius will seine Pläne für eine neue Form des Wehrdienstes im Verteidigungsausschuss des Bundestags vorstellen. Donnerstag: - Kanzler Scholz reist zum G7-Gipfel im italienischen Borgo Egnazia. Schwerpunkt des Gipfels ist die Situation in der Ukraine. Weitere Themen sollen die Zusammenarbeit der G7 mit dem Globalen Süden, die Lage im Nahen Osten sowie Energiesicherheit und Klimaschutz sein. [20240610-image-dpa-mb-Bundestrainer Julian Nagelsmann bei einer Pressekonferenz am 7.6.2024 in Mönchengladbach] Bundestrainer Julian Nagelsmann bei einer Pressekonferenz am 7.6.2024 in Mönchengladbach © dpa Freitag: - Die Universität Michigan veröffentlicht ihren monatlichen Index zum Konsumklima und gibt damit einen Indikator für die Stimmung der privaten Haushalte in den USA. - In München eröffnet die deutsche Nationalmannschaft gegen Schottland die Europameisterschaft 2024. Anstoß ist um 21 Uhr. Ich wünsche Ihnen einen fulminanten Start in die neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese. Außerdem mitgewirkt haben heute Luisa Nuhr und Jan Schroeder. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

23/06/2024

Sent On

22/06/2024

Sent On

21/06/2024

Sent On

20/06/2024

Sent On

19/06/2024

Sent On

18/06/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.